Ein wichtiges Kapitel gehört auch der Gesundheit der Tiere.
Euer Chamäleon muss gut beobachtet werden. Oft erkennt man bei den Tieren eine Erkrankung erst, wenn es schon 5 vor 12 ist..
Eine Kot Untersuchung kann euch über den zustand des Tieres gute Anhaltspunkte geben. Ich mache Jährlich eine Untersuchung bei meinen Tieren.
Wenn Ihr mit eurem Tier zum Tierarzt müsst, schadet es in der Regel nicht, gleich eine Kotrobe mitzubringen.
Reptilienkundige Tierärzte gibt es in der Schweiz nicht sehr viele. In der Region Zentralschweiz arbeite ich nach möglichkeit, mit Isabelle Zulauf von der Exotenpraxis in Cham zusammen:
Exotenpraxis
Dr. Isabelle Zulauf
Knonauerstrasse 54
6330 Cham
041/780`28`28
exotenpraxis.ch
zulauf@exotenpraxis.ch
Zudem gibt es Dr. Paul Schneller. Er bietet zum Beispiel auch Beratung per Skype an:
Dr. Paul Schneller
Hinterdorfstrasse 5B
4124 Schönenbuch
061/481`78`80
Exotentierarzt.ch
paul.schneller@exotentierarzt.ch
Sehr gute Analysen zu vernünftigen Preisen, bietet Exomed aus Berlin.
Exomed hat mich angefragt und mir ein schreiben mit Ihren Dienstleistungen zur verfügung gestellt
Seit dem Jahr 2000 bietet exomed seine Dienste als veterinärmedizinisches Exotenlabor an. Es steht TierärztInnen, HerpetologInnen und ZüchterInnen sowie tausenden
PrivathalterInnen zu Verfügung. Auch zoologische Gärten und wissenschaftliche Einrichtungen gehören deren regelmäßigen Einsendern. Die Spezialgebiete sind sowohl die Parasitenbekämpfung durch
gezielte Diagnostik bei Heimtieren (v.a. Amphibien und Reptilien). Ebenso bietet exomed ein breites Spektrum im Bereich Mikrobiologie (Bakterien, Pilze, Umweltkeime, Darmflora) und Sektionen an.
Dort wird nach neuesten wissenschaftlichen Standards gearbeitet und das Labor exomed steht in regem Kontakt mit TierärztInnen, ZüchterInnen, Universitäten und verschiedenen
Forschungseinrichtungen. Auf Reptilienkrankheiten spezialisiert und geleitet von Tierarzt Malek Hallinger ("Zusatzbezeichnung Reptilienkrankheiten") werden dort folgende Untersuchungen speziell
für Chamäleons, auch für Privateinsender, durchgeführt:
- Parasitologische Untersuchung auf Endoparasiten (Wümern, z.B. Oxyuriden, Askariden sowie Einzeller wie z.B. Flagellaten, Balantidien, Blastozystis, usw.),
benötigtes Material: Kotprobe (17,98 inkl. MwSt)
- bakteriologische Untersuchung (z.B. bei Hautverletzungen/Abszessen oder seltener Atemwegssymptomatik), benötigtes Material: steriler Tupfer mit AIMES-Medium (inkl.
Antibiogramm 79 Euro inkl. Mwst, exkl. Antibiogramm 50 Euro inkl. Mwst)
- Ektoparasitenbestimmung (Milben, usw.), benötiges Material: ganze Parasiten in Alkohol konserviert, Schuppen (17,98 Euro inkl. Mwst.)
- diverse Profile auf Krankheitserreger (Gastro basic, Gastro erweitert), siehe Einsendeschein
- Sektion/Obduktion von verstorbenen Reptilien (z.B. Chamäleons) zur Feststellung der Todesursache, benötigtes Material: Tierkörper (gekühlt)
- weitere Untersuchungen auf Anfrage
Kotanktdaten:
Exomed GmbH - Veterinärlabor
Geschäftsführung:
Tierarzt Malek Hallinger (Zusatzbezeichnung Reptilienkrankheiten)
Dr. Caren Mutschmannn
Labor- Schönhauser Strasse 62, 13127 Berlin (Germany)
St.Nr.: 137/281/50837
Phone: ++49 30 5106 7701
Fax: ++49 30 51067702
labor@exomed.de
www.exomed.de